Die Wahl der richtigen E-Commerce-Plattform kann überwältigend sein. Woher wissen Sie bei so vielen Funktionen, Tools und Preisen, die Sie vergleichen können, was für Ihr Geschäft am besten geeignet ist? An dieser Stelle kommt dieser Leitfaden ins Spiel.
Shopify wird von Millionen von Websites weltweit als vertrauenswürdig eingestuft und ist für seine elegante Oberfläche und sein riesiges App-Ökosystem bekannt. BigCommerce hingegen konzentriert sich auf die integrierte Leistung und die geringere Abhängigkeit von Apps von Drittanbietern. Daher ist es ideal für wachsende Unternehmen, die weniger Einschränkungen wünschen.
In diesem Artikel erhalten Sie einen ehrlichen direkten Vergleich — nicht nur Informationen auf oberflächlicher Ebene. Von der Preisgestaltung bei Shopify im Vergleich zu BigCommerce bis hin zu SEO-Tools, Headless Commerce, Dropshipping-Integrationen und Designflexibilität — wir decken alles ab.
Nach diesem benötigen Sie keinen weiteren Leitfaden.
Was ist Shopify?
Shopify ist eine führende E-Commerce-Plattform, mit der Unternehmen mühelos Online-Shops erstellen und verwalten können. Egal, ob Sie ein angehender Unternehmer oder eine etablierte Marke sind, Shopify bietet Tools zum Aufbau einer professionellen Online-Präsenz.
Ab 2025 unterstützt Shopify über 4,6 Millionen Websites weltweit, für eine Vielzahl von Branchen und Unternehmensgrößen.

Die wichtigsten Funktionen
- Benutzerfreundlicher Store Builder: Mit der intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche von Shopify können Sie Ihren Shop ohne Programmierkenntnisse gestalten. Passen Sie Themen, Layouts und Inhalte an, um Ihre Markenidentität widerzuspiegeln.
- Sichere Zahlungsabwicklung: Mit Shopify Payments können Sie verschiedene Zahlungsmethoden akzeptieren, darunter Kreditkarten, PayPal und mehr, um Ihren Kunden ein reibungsloses Bezahlerlebnis zu bieten.
- Optimierung für Mobilgeräte: Alle Shopify-Themes reagieren auf Mobilgeräte und stellen sicher, dass Ihr Shop auf Smartphones und Tablets gut aussieht und funktioniert.
- App-Ökosystem: Greifen Sie auf über 12.000 Apps im Shopify App Store zu, um die Funktionalität Ihres Shops zu verbessern, von Marketing-Tools bis hin zu Bestandsverwaltung.
- SEO- und Marketingtools: Integrierte SEO-Funktionen tragen dazu bei, die Sichtbarkeit Ihres Shops in Suchmaschinen zu verbessern. Darüber hinaus bietet Shopify Marketingtools wie E-Mail-Kampagnen und Social-Media-Integrationen, um Traffic und Umsatz zu steigern.
- Analytik und Berichterstattung: Gewinnen Sie mithilfe detaillierter Analysen Einblicke in die Leistung Ihres Shops, die Ihnen helfen, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Was ist BigCommerce?
BigCommerce ist eine führende E-Commerce-Plattform, die Software as a Service (SaaS) anbietet, um Unternehmen bei der Erstellung, Verwaltung und Erweiterung ihrer Online-Shops zu unterstützen. Es bietet eine umfassende Reihe von Funktionen, darunter die Erstellung von Online-Shops, Suchmaschinenoptimierung, Hosting, Zahlungsabwicklung und Marketingtools, die für Unternehmen jeder Größe geeignet sind, von kleinen Startups bis hin zu großen Unternehmen.
BigCommerce wurde 2009 in Sydney, Australien, gegründet und ist heute ein an der NASDAQ gelistetes Unternehmen mit Hauptsitz in Austin. Im Gegensatz zu einigen Plattformen, die stark auf Apps von Drittanbietern angewiesen sind, bietet BigCommerce eine umfassende Suite integrierter Funktionen, wodurch der Bedarf an zusätzlichen Integrationen reduziert wird.

Die wichtigsten Funktionen
- Umfassende integrierte Tools: BigCommerce bietet native Funktionen wie SEO-Optimierung, Produktmanagement und Marketingtools, sodass Unternehmen ohne übermäßige Abhängigkeit von externen Apps arbeiten können.
- Skalierbarkeit: Die Plattform unterstützt Unternehmen jeder Größe, von Startups bis hin zu großen Unternehmen, und bietet Flexibilität, um zu wachsen, ohne die Plattform zu wechseln.
- Verkauf über mehrere Kanäle: BigCommerce ermöglicht eine nahtlose Integration mit verschiedenen Vertriebskanälen, darunter Amazon, eBay und Social-Media-Plattformen, und hilft Unternehmen, ein breiteres Publikum zu erreichen.
- Anpassung und Flexibilität: Mit seinem offenen SaaS-Modell ermöglicht BigCommerce eine umfassende Anpassung, um den individuellen Geschäftsanforderungen und Branding-Anforderungen gerecht zu werden.
- Sicherheit und Zuverlässigkeit: Die Plattform gewährleistet sichere Transaktionen und eine zuverlässige Verfügbarkeit, was für die Aufrechterhaltung des Vertrauens und der Kundenzufriedenheit von entscheidender Bedeutung ist.
Vergleich von Shopify und BigCommerce von Funktion zu Funktion
Lassen Sie uns in die Details eintauchen und uns auf das konzentrieren, was am wichtigsten ist: Preise, Funktionen und welche Plattform Ihnen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
1. Preise und Gebühren
Shopify-Preispläne
Shopify bietet drei Hauptpläne an:
- Grundlegendes Shopify: 39 USD/Monat (oder 29 USD/Monat, die jährlich in Rechnung gestellt werden)
- Wachsen (Shopify): 105 USD/Monat (oder 79 USD/Monat, die jährlich in Rechnung gestellt werden)
- Shopify für Fortgeschrittene: 399 USD/Monat (oder 299 USD/Monat, die jährlich in Rechnung gestellt werden)
- Shopify Plus: Ab 2.300 USD/Monat für Unternehmensanforderungen
Jeder Plan enthält wichtige Funktionen, aber Sie erhalten niedrigere Transaktionsgebühren und erweiterte Tools, wenn Sie aufsteigen. Die Transaktionsgebühren reichen von 2,9% + 0,30 USD (Basic) bis hin zu 2,5% + 0,30 USD (Advanced), es sei denn, Sie verwenden Shopify Payments, wodurch zusätzliche Gebühren reduziert werden. Shopify bietet eine kostenlose 3-Tage-Testversion und nur 1 USD für den ersten Monat nach der Testversion an.
BigCommerce-Preispläne
BigCommerce bietet auch vier Pläne an:
- Standard: 39 USD/Monat (oder 29 USD/Monat, die jährlich in Rechnung gestellt werden)
- Plus: 105 USD/Monat (oder 79 USD/Monat, jährlich in Rechnung gestellt)
- Pro: 399 USD/Monat (oder 299 USD/Monat, die jährlich in Rechnung gestellt werden)
- Enterprise: Individuelle Preisgestaltung, ab ca. 1.000 USD/Monat
BigCommerce zeichnet sich durch keine Transaktionsgebühren bei jedem Plan aus. Die Kreditkartengebühren beginnen bei 2,59% + 0,49 USD pro Transaktion und sinken mit dem Upgrade. Der Standardplan unterstützt einen Jahresumsatz von bis zu 50.000 USD, während höhere Tarife Ihre Umsatzschwelle erhöhen und Funktionen wie Kundensegmentierung und erweiterte Produktfilterung hinzufügen.
Was ist kostengünstiger?
Hier wird es interessant. Auf dem Papier haben Shopify und BigCommerce fast identische Preise für Basispläne. Der eigentliche Unterschied besteht jedoch in den zusätzlichen Kosten und Funktionen:
- BigCommerce gewinnt mit null Transaktionsgebühren. Sie behalten einen größeren Teil Ihres Umsatzes, insbesondere wenn Sie skalieren.
- Shopify glänzt mit seinen Gesamtbetriebskosten (TCO). Shopify behauptet eine 31% bessere Gesamtbetriebskosten als BigCommerce, dank niedrigerer Einrichtungs-, Plattform- und Supportkosten.
- Der Checkout von Shopify konvertiert 12% besser als bei BigCommerce, was mehr Umsatz für den gleichen Traffic bedeutet.
- Die Tarife von Shopify sind vorhersehbar, während BigCommerce möglicherweise von Ihnen verlangt, die Pläne zu aktualisieren, wenn Ihr Umsatz steigt, auch wenn Sie keine zusätzlichen Funktionen benötigen
2. Einfache Bedienung
Shopifys Benutzeroberfläche
Shopify ist bekannt für seine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche. Selbst Personen ohne technisches Fachwissen können problemlos im Dashboard navigieren. Die Plattform bietet ein übersichtliches Layout, Drag-and-Drop-Funktionen und übersichtliche Navigationsmenüs. Diese Einfachheit ermöglicht es Benutzern, ihre Online-Shops schnell und effizient einzurichten. Laut Shopify-Themendetektor, das Design von Shopify stellt sicher, dass auch Anfänger ihre Geschäfte ohne steile Lernkurven verwalten können.
Die Lernkurve von BigCommerce
BigCommerce bietet eine umfassende Suite integrierter Funktionen, die für Unternehmen, die erweiterte Funktionen suchen, von Vorteil sein können. Diese Tiefe kann jedoch für neue Benutzer zu einer steileren Lernkurve führen. Die Plattform bietet zwar robuste Tools, aber die Navigation durch die umfangreichen Optionen erfordert möglicherweise mehr Zeit und Vertrautheit. Wie hervorgehoben von Werkzeugtester, Benutzer müssen möglicherweise zusätzliche Anstrengungen unternehmen, um die Funktionen von BigCommerce voll auszuschöpfen.
Schnelles Aufnehmen: Wenn Sie die schnellste und einfachste Einrichtung wünschen, ist Shopify der Gewinner. Wenn Sie mehr integrierte Optionen bevorzugen und es Ihnen nichts ausmacht, etwas mehr zu lernen, ist BigCommerce eine gute Wahl
3. Erfahrung bei der Einrichtung und beim Onboarding
Shopify-Einrichtung
Shopify bietet einen optimierten Onboarding-Prozess, der die Nutzer durch jeden Schritt der Shop-Einrichtung führt. Von der Auswahl von Themen bis hin zum Hinzufügen von Produkten bietet die Plattform klare Anweisungen und hilfreiche Ressourcen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Benutzer ihre Geschäfte mit minimalem Aufwand eröffnen können.
BigCommerce-Einrichtung
Im Gegensatz dazu ist der Einrichtungsprozess von BigCommerce detaillierter, was den umfangreichen Funktionsumfang widerspiegelt. Dies kann zwar für Unternehmen, die Anpassungen vornehmen möchten, von Vorteil sein, erfordert jedoch möglicherweise mehr Zeit und technisches Verständnis, um die Ersteinrichtung abzuschließen.
Schnelle Aufnahme: Wenn Sie die schnellste und einfachste Einrichtung wünschen, ist Shopify der Gewinner. Wenn Sie mehr integrierte Optionen bevorzugen und es Ihnen nichts ausmacht, etwas mehr zu lernen, ist BigCommerce eine gute Wahl.
4. Themen und Designflexibilität
Shopifys Theme Store und Anpassung
Shopify bietet über 180 kostenpflichtige und 13 kostenlose Themes, die alle für Mobilgeräte optimiert und für hohe Konversionen konzipiert sind. Du kannst nach Branche, Stil oder Funktionen suchen. Jedes Theme kann einfach in der Vorschau angezeigt und installiert werden. Die Anpassung ist mit dem Drag-and-Drop-Editor von Shopify ein Kinderspiel. Ändern Sie Farben, Schriftarten, Layouts und Bilder ohne Codierung. Für tiefgreifendere Änderungen kannst du den Code des Themes bearbeiten oder einen Shopify-Experten beauftragen. Shopify 2.0-Themes (der neue Standard von 2025) bieten dir noch mehr Flexibilität. So kannst du jeder Seite benutzerdefinierte Abschnitte hinzufügen und sie für SEO und Geschwindigkeit optimieren.
BigCommerce-Vorlagen und Designkontrolle
BigCommerce bietet Ihnen eine breite Palette von Themen, darunter kostenlose und Premium-Optionen, die auf jede Branche zugeschnitten sind, von Mode über Elektronik bis hin zu Automobilen. BigCommerce-Themes lassen sich mit einem visuellen Editor einfach installieren und anpassen. Sie können Layouts, Farben und Schriftarten ohne Code anpassen. Für eine tiefere Anpassung bietet BigCommerce das Stencil-Framework, mit dem Entwickler einzigartige Designs erstellen und benutzerdefinierte Funktionen hinzufügen können
Schnelle Aufnahme: Shopify-Themes sind für Anfänger einfacher und bieten mehr Plug-and-Play-Anpassungen. BigCommerce-Themes sind leistungsstark und flexibel und eignen sich hervorragend für Geschäfte mit großen Katalogen oder besonderen Designanforderungen.
5. App Stores und Add-Ons
Shopify App Store-Ökosystem
Shopify Apps-Shop ist einer der größten E-Commerce-App-Stores der Welt. Anfang 2025 waren über 13.000 Apps verfügbar. Das ist ein großer Vorteil, wenn Sie die Funktionen Ihres Shops erweitern möchten. Im Durchschnitt verwendet ein Shopify-Händler etwa sechs Apps, um sein Geschäft reibungslos zu führen. Diese Apps decken alles ab, von Marketingautomatisierung und Dropshipping bis hin zu Bestandsverwaltung und Kundenrezensionen.

Shopify integriert auch KI-gestützte Tools wie Die Magie von Shopifyund hilft Ihnen dabei, Produktbeschreibungen zu erstellen und Aufgaben effizient zu automatisieren.
Dieses riesige App-Ökosystem macht Shopify hochflexibel. Egal, ob Sie Dropshipping-Apps hinzufügen, die Suchmaschinenoptimierung verbessern oder Headless Commerce starten möchten, im App Store von Shopify sind Sie genau richtig.
BigCommerce-Apps und Erweiterungen
BigCommerce bietet auch einen soliden App-Marktplatz, obwohl er kleiner ist als der von Shopify. Es konzentriert sich auf hochwertige integrierte Funktionen, wodurch der Bedarf an Apps von Drittanbietern reduziert wird. Wenn Sie jedoch zusätzliche Funktionen benötigen, unterstützt BigCommerce eine Vielzahl von Apps und Erweiterungen für Marketing, Versand und Inventar.

BigCommerce lässt sich gut in beliebte Tools wie SOS Inventory für eine erweiterte Bestandsverwaltung und 3D-Verkäufer für den Mehrkanalverkauf integrieren. Diese Integrationen helfen Unternehmen dabei, ihre Abläufe zu rationalisieren und effizient zu skalieren. Während Der App Store von BigCommerce ist nicht so groß, sondern legt Wert auf zuverlässige, unternehmenstaugliche Lösungen.
BigCommerce unterstützt auch Headless Commerce, sodass Entwickler benutzerdefinierte Frontends erstellen und gleichzeitig das Backend von BigCommerce verwenden können. Diese Flexibilität spricht Unternehmen mit spezifischen technischen Anforderungen an.
Schnelle Aufnahme: Das App-Store-Ökosystem von Shopify übertrifft BigCommerce mit über 13.000 Apps, die unübertroffene Flexibilität und einfache Hinzufügung von Funktionen bieten. Damit ist es ideal für Unternehmen, die umfangreiche Anpassungen und schnelles Wachstum anstreben, während BigCommerce einen kleineren, aber soliden App-Marktplatz bietet, der sich auf hochwertige integrierte Funktionen und unternehmenstaugliche Integrationen konzentriert.
6. Tools und Funktionen für den Vertrieb
Inventar- und Auftragsverwaltung
Shopify bietet ein einfach zu bedienendes Inventarsystem, das die Verfolgung mehrerer Standorte unterstützt, sodass Sie die Lagerbestände in Ihren Lagern, Einzelhandelsgeschäften und Dropshipping-Lieferanten ganz einfach an einem Ort verwalten können. Die Funktion „Standorte“ der Plattform hilft dabei, die Auftragserfüllung auf der Grundlage von Lagerbeständen und Versandkosten zu priorisieren, was die Lieferung beschleunigt und die Kundenzufriedenheit erhöht.
Mit Shopify können Sie ganz einfach SKUs hinzufügen, Lagermengen verfolgen und Benachrichtigungen für Nachbestellungen einrichten. Darüber hinaus synchronisiert das Kassensystem von Shopify das Inventar in Echtzeit zwischen Ihren Online- und Ladengeschäften und ist somit ideal für Omnichannel-Einzelhändler.
BigCommerce bietet auch eine solide Bestandsverwaltung, einschließlich integrierter Nachverfolgung und Benachrichtigungen bei niedrigen Lagerbeständen. Für anspruchsvollere Anforderungen lassen sich Drittanbieterlösungen wie SOS Inventory nahtlos in BigCommerce integrieren und synchronisieren die Lagerbestände über mehrere Vertriebskanäle und Standorte hinweg, um Überverkäufe zu verhindern und die Genauigkeit zu gewährleisten.
Beide Plattformen unterstützen das Hochladen von Produkten in großen Mengen, das Scannen von Barcodes und die Verwaltung von SKUs, aber die nativen Tools von Shopify sind in der Regel anfängerfreundlicher und intuitiver.
Mehrkanal-Verkauf
Der Verkauf auf mehreren Plattformen ist heute unerlässlich, und sowohl Shopify als auch BigCommerce machen es einfach, dies zu tun.
Shopify lässt sich nahtlos in Social-Media-Plattformen integrieren wie Instagram, Facebook, und TikTok, sodass Sie Beiträge zum Einkaufen erstellen und direkt in diesen Apps verkaufen können. Es ist auch mit Marktplätzen wie Amazon, eBay und Google Shopping verbunden. Mit Shopify können Sie Bestellungen und Inventar auf all diesen Kanälen von einem Dashboard aus verwalten, was Ihnen Zeit und Mühe spart.
BigCommerce bietet ähnliche Multichannel-Funktionen und unterstützt Integrationen mit Plattformen wie eBay, Walmart und Social Media. Tools wie 3Dsellers automatisieren die kanalübergreifende Listung und Inventarsynchronisierung. BigCommerce zeichnet sich durch integrierte Funktionen aus, die neben dem Mehrkanal-Einzelhandel auch für komplexe Kataloge und B2B-Verkäufe geeignet sind.
Kassensysteme (POS)
Shopify POS ist ein herausragendes Merkmal, insbesondere für Einzelhändler mit Ladengeschäften. Es synchronisiert Inventar, Kundendaten und Verkäufe in Echtzeit zwischen Online- und Offline-Kanälen. Shopify POS unterstützt auch verschiedene Zahlungsmethoden und Hardwareoptionen und eignet sich daher ideal für Pop-up-Shops oder permanente Einzelhandelsstandorte.
Auf der anderen Seite verfügt BigCommerce nicht über ein natives Kassensystem, sondern lässt sich in POS-Drittanbieter wie Square und Vend integrieren. Dies funktioniert zwar gut, erfordert jedoch eine zusätzliche Einrichtung und bietet möglicherweise nicht dieselbe nahtlose Integration wie Shopify.
Letzte Gedanken zu Shopify vs BigCommerce für Apps und Vertriebstools
- Shopify überzeugt durch App-Vielfalt und Benutzerfreundlichkeit. Sein riesiger App Store und die integrierten Tools machen es ideal für Unternehmen, die Flexibilität und schnelles Wachstum wünschen. Der POS und der Multichannel-Verkauf von Shopify sind erstklassig und helfen Ihnen dabei, Kunden überall zu erreichen.
- BigCommerce zeichnet sich durch integrierte Funktionen und Unternehmensfähigkeit aus. Es ist großartig, wenn Sie weniger Apps, aber leistungsstärkere native Tools möchten. Die Integrationen unterstützen komplexe Inventar- und Multichannel-Anforderungen, insbesondere für größere oder B2B-orientierte Geschäfte.
7. Marketing- und SEO-Tools
Die Marketing Suite von Shopify
Shopify macht Marketing mit seinen integrierten Tools einfach und effektiv. Sie können E-Mail-Kampagnen, Social-Media-Anzeigen und Rabattcodes von einem Dashboard aus erstellen. Shopify lässt sich auch problemlos in beliebte Marketing-Apps wie Klaviyo für E-Mail-Marketing und Facebook Ads Manager integrieren, sodass Sie mit Kunden dort in Kontakt treten können, wo sie Zeit verbringen.
Die SEO-Funktionen von Shopify decken alle wichtigen Funktionen ab, darunter anpassbare Metatags, saubere URL-Strukturen und mobilfreundliche Themen. Darüber hinaus können Sie leistungsstarke SEO-Apps wie Yoast SEO verwenden, um Ihre Rankings zu verbessern, ohne dass Sie Expertenkenntnisse benötigen. Shopify unterstützt auch Google Shopping-Kampagnen, die in wenigen Minuten eingerichtet werden können, um mehr Traffic und Umsatz zu erzielen.
Die Marketing-Tools von Shopify sind intuitiv und benutzerfreundlich und eignen sich daher perfekt für Anfänger und wachsende Unternehmen.
Die integrierten SEO-Funktionen von BigCommerce
BigCommerce verfolgt mit seinen integrierten SEO-Tools einen etwas anderen Ansatz. Es bietet automatische Bildoptimierung, anpassbare URLs, Metadaten und sogar AMP-Unterstützung (Accelerated Mobile Pages) für schnelleres mobiles Surfen. Diese Funktionen tragen dazu bei, sowohl das Ranking als auch die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website zu verbessern und das Nutzererlebnis und die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern.
BigCommerce umfasst auch fortschrittliche Marketingtools wie Kundensegmentierung und Mehrkanalverkauf. Es lässt sich direkt in Google Shopping integrieren und verfügt über eine integrierte Blogging-Plattform, die sich hervorragend für Content Marketing und SEO eignet.
Die SEO- und Marketing-Tools von BigCommerce können für Anfänger jedoch komplex sein. Möglicherweise benötigen Sie technisches Know-how, um sie vollständig nutzen zu können. Für Unternehmen mit fortgeschritteneren Anforderungen bietet BigCommerce jedoch leistungsstarke Steuerungs- und Anpassungsoptionen.
Schnelle Zusammenfassung: Shopify eignet sich hervorragend für Benutzerfreundlichkeit und App-Integrationen im Marketing, während BigCommerce sich durch seine integrierten SEO-Funktionen und erweiterten Marketingkontrollen auszeichnet.
8. Dropshipping-Unterstützung
Shopify Dropshipping-Integrationen
Shopify ist eine beliebte Plattform unter Dropshippern, da es über 300 Dropshipping-Apps unterstützt und Ihnen Zugriff auf Millionen von Produkten weltweit bietet. Eine herausragende App ist Sackel, das Sie mit Lieferanten in den USA und der EU verbindet, die schnellen Versand und hochwertige Produkte anbieten. Spocket lässt sich nahtlos in Shopify integrieren, sodass Sie Produkte mit einem Klick importieren und die Auftragserfüllung automatisieren können.

Neben Spocket arbeitet Shopify mit anderen Apps wie AliDrop, DSers und Dropified zusammen, die verschiedene Nischen und Regionen abdecken. Dieses umfangreiche App-Ökosystem macht Shopify perfekt für alle, die Flexibilität, einfache Lieferantenverwaltung und schnelle Ladeneinrichtung suchen.
Die Dropshipping-Apps von Shopify sind hoch bewertet und benutzerfreundlich, was es Anfängern erleichtert, ihr Unternehmen schnell zu starten und zu skalieren.
BigCommerce Dropshipping-Funktionen
BigCommerce unterstützt auch Dropshipping über Apps von Drittanbietern wie AliExpress Dropshipping und Inventory Source. BigCommerce bietet zwar weniger Dropshipping-Apps als Shopify, konzentriert sich jedoch auf integrierte Funktionen, die den Bedarf an zusätzlichen Plugins reduzieren.
Die Dropshipping-Integrationen von BigCommerce eignen sich gut für Händler, die eine solide Produktbeschaffung sowie starke SEO- und Verkaufstools wünschen. Die Auswahl an Dropshipping-Apps ist jedoch geringer, und einige Apps sind möglicherweise nicht so ausgefeilt oder funktionsreich wie die Angebote von Shopify.
Schnelles Aufnehmen: Shopify ist dank seines riesigen App-Ökosystems und Integrationen wie Spocket führend im Dropshipping. BigCommerce bietet zuverlässige Optionen, jedoch mit weniger Auswahlmöglichkeiten und etwas weniger Benutzerfreundlichkeit.
9. Sicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
SSL-, PCI-DSS- und Betrugsschutz
Sowohl Shopify als auch BigCommerce legen Wert auf Sicherheit und stellen sicher, dass Ihr Geschäft und Ihre Kunden geschützt sind. Beide Plattformen sind kostenlos SSL-Zertifikate bei allen Tarifen, was bedeutet, dass Kundendaten bei jeder Transaktion verschlüsselt und sicher bleiben. Dies ist wichtig, um Vertrauen aufzubauen und Ihre SEO-Rankings zu verbessern.
Beide Plattformen sind außerdem PCI DSS Level 1-konform, dem höchsten Standard für den Umgang mit Kreditkarteninformationen. Das bedeutet, dass Sie die komplexe Zahlungssicherheit nicht selbst verwalten müssen. Shopify und BigCommerce kümmern sich darum und sorgen dafür, dass die Zahlungsdaten Ihrer Kunden sicher sind.
Zum Schutz vor Betrug bietet Shopify in allen Tarifen integrierte Tools zur Betrugsanalyse. Diese Tools kennzeichnen verdächtige Bestellungen automatisch und tragen so dazu bei, Rückbuchungen und Verluste zu reduzieren. Wenn du Shopify Payments verwendest, erhältst du zusätzlichen Schutz vor Betrug.
BigCommerce arbeitet dagegen mit Betrugspräventionsdiensten von Drittanbietern wie Signifyd zusammen, um zusätzlichen Schutz vor betrügerischen Transaktionen und Rückbuchungen zu bieten und Ihnen mehr Kontrolle über das Risikomanagement zu geben.
BigCommerce geht beim DDoS-Schutz durch seine Partnerschaft mit Cloudflare noch einen Schritt weiter. Das Unternehmen schützt vor Cyberangriffen, die zu Ausfallzeiten führen könnten. Shopify bietet hohe Sicherheit, verfügt jedoch nicht über einen integrierten DDoS-Schutz und verlässt sich auf seine globale Infrastruktur, um die Sicherheit der Dinge zu gewährleisten.
Schneller Tipp: Beide Plattformen bieten robuste Sicherheit, aber BigCommerce hat mit seinen umfassenden Schutzfunktionen einen leichten Vorteil. Dennoch ist Shopify aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit und der integrierten Betrugstools ein starker Konkurrent.
10. Kundensupport und Community
Die Support-Optionen von Shopify
Shopify bietet rund um die Uhr Kundensupport per Live-Chat, Telefon und E-Mail. Das Support-Team ist dafür bekannt, freundlich und hilfsbereit zu sein, was es Anfängern besonders leicht macht, Unterstützung zu erhalten. Vor Kurzem hat Shopify seinem Help Center einen KI-Assistenten hinzugefügt, mit dem Sie schnell und effizient Antworten finden können.
Zusätzlich zum direkten Support bietet Shopify eine umfangreiche Wissensdatenbank und Community-Foren, in denen Sie auf Tutorials, Anleitungen zur Fehlerbehebung und Expertenratschläge zugreifen können. Wenn Sie professionelle Hilfe bei Design, Entwicklung oder Marketing benötigen, stehen Ihnen die Shopify-Experten zur Verfügung.
BigCommerce Kundenservice
BigCommerce bietet vorrangigen Support für höhere Tarife und Unternehmensbenutzer, einschließlich engagierter Account Manager und API-Support. Für Standardpläne bieten sie rund um die Uhr Live-Chat-, Telefon- und E-Mail-Support.
Ihr Support-Team ist sehr kompetent, insbesondere für Händler mit komplexen Anforderungen oder größeren Katalogen. Darüber hinaus bietet BigCommerce eine umfassende Bibliothek mit Dokumentationen und Community-Foren, in denen Sie sich mit anderen Ladenbesitzern austauschen können, um Ratschläge und Einblicke zu erhalten.
Lernressourcen und Community-Zugang
Beide Plattformen investieren stark in Bildung. von Shopify Shopify-Akademie bietet kostenlose Kurse, Webinare und Leitfäden an, die alles von der Ladeneinrichtung bis hin zum fortgeschrittenen Marketing abdecken. In ähnlicher Weise BigCommerce-Universität bietet Ressourcen, die sich auf die Skalierung von Unternehmen und die Entwicklung technischer Fähigkeiten konzentrieren.
Die Communities rund um beide Plattformen sind aktiv und hilfreich. Shopify verfügt über ein größeres Ökosystem mit Millionen von Händlern weltweit, sodass es einfach ist, Peer-Support und Experten von Drittanbietern zu finden. Die Community von BigCommerce ist kleiner, konzentriert sich jedoch mehr auf seriöse Verkäufer und Unternehmen.
Der 24/7-Support und das KI-gestützte Help Center von Shopify machen es zu einer großartigen Wahl für Anfänger und schnell wachsende Geschäfte. BigCommerce zeichnet sich durch vorrangigen Support und fachkundige Hilfe aus und ist daher ideal für komplexe Unternehmen oder Unternehmen auf Unternehmensebene.
11. Leistung und Skalierbarkeit
Shopify und BigCommerce bieten beide eine starke Leistung, gehen jedoch auf unterschiedliche Weise mit Skalierbarkeit um.
Shopify arbeitet auf einer vollständig gehosteten Cloud-Infrastruktur mit einem globalen Content Delivery Network (CDN), das schnelle Ladezeiten weltweit gewährleistet, auch bei Verkehrsspitzen. Es verarbeitet hohe Besucherzahlen und große Produktkataloge reibungslos. Viele Marken wachsen von nur wenigen Verkäufen pro Tag auf Tausende ohne Leistungsprobleme. Shopify Plus, ihr Unternehmenstarif ab rund 2.300 USD/Monat, bietet erweiterte Automatisierung und speziellen Support für größere Unternehmen. Das umfangreiche App-Ökosystem von Shopify ermöglicht es Ihnen auch, Funktionen hinzuzufügen, ohne Ihren Shop zu verlangsamen.
BigCommerce bietet auch robustes Hosting mit einem globalen CDN. Es zeichnet sich durch integrierte Funktionen aus, die den Bedarf an Apps von Drittanbietern reduzieren, wodurch die Ladezeiten und die Stabilität verbessert werden können. BigCommerce eignet sich hervorragend für Geschäfte mit großen Katalogen und komplexen Produktoptionen und unterstützt Tausende von SKUs. BigCommerce plant jedoch Upgrades auf jährliche Umsatzschwellen, was mit zunehmendem Wachstum zu höheren Kosten führen kann, auch wenn Sie keine zusätzlichen Funktionen benötigen. Einige Benutzer berichten, dass sie Unterstützung von Entwicklern benötigen, um die Leistung im großen Maßstab zu optimieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Plattformen unter Druck gut funktionieren. Die nahtlose Skalierbarkeit und das App-Ökosystem von Shopify machen es ideal für schnell wachsende Geschäfte. BigCommerce bietet einen reibungsloseren Skalierungspfad mit weniger Apps, erfordert jedoch möglicherweise Plan-Upgrades, die auf dem Verkaufsvolumen basieren.
Endgültiges Urteil: Shopify oder BigCommerce?
Die Wahl zwischen Shopify und BigCommerce hängt von den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens ab. Shopify bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und ein riesiges App-Ökosystem und ist somit ideal für Unternehmer, die auf Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit Wert legen. BigCommerce hingegen bietet robuste integrierte Funktionen und eine bessere Anpassung, um Unternehmen gerecht zu werden, die mehr Kontrolle und Flexibilität benötigen.
Wenn Sie Dropshipping wagen, sollten Sie erwägen, Spocket in die von Ihnen gewählte Plattform zu integrieren. Sackel verbindet sich nahtlos mit Shopify und BigCommerce, sodass Sie hochwertige Produkte von Lieferanten in den USA und der EU beziehen können. Mit Funktionen wie automatisierter Auftragsabwicklung, Bestandsaktualisierungen in Echtzeit und markenspezifischer Rechnungsstellung vereinfacht Spocket den Dropshipping-Prozess, sodass Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren können.